Deutsch-Dänischer Krieg von 1864

Deutsch-Dänischer Krieg von 1864

Deutsch-Dänischer Krieg von 1864. Als Christian IX. laut Proklamation vom 18. Nov. 1863 Schleswig in den dän. Gesamtstaat einzuverleiben trachtete (s. Schleswig-Holstein), beschloß der Deutsche Bund die Exekution gegen Dänemark und ließ 23. Dez. Holstein durch Bundestruppen besetzen, während österr.-preuß. Truppen unter Wrangel 1. Febr. 1864 die schlesw. Grenze überschritten. Die Dänen zogen sich in die Düppeler Schanzen und nach Alsen zurück; erstere wurden 1. April von den Preußen unter Prinz Friedrich Karl erstürmt, während die Österreicher unter Gablenz Fridericia und Jütland bis zum Limfjord besetzten. Die dän. Schiffe mußten nach dem Gefecht bei Helgoland 9. Mai, obwohl siegreich die Nordsee verlassen. Nach dem Scheitern der während des Waffenstillstandes vom 12. Mai bis 26. Juni in London eingeleiteten Verhandlungen eroberten 29. Juni zwei preuß. Brigaden unter Prinz Friedrich Karl Alsen, Österreicher und Preußen besetzten Nordjütland und die schlesw. Nordseeinseln, worauf die Dänen 20. Juli Waffenstillstand schlossen und 30. Okt. im Frieden zu Wien Schleswig, Holstein und Lauenburg an Preußen und Österreich abtraten. – Vgl. die Darstellungen des Krieges hg. vom deutschen (2 Bde., 1886-87) und vom dän. Generalstab (2 Tle., 1888-91), sowie von Rüstow (1864), Waldersee (1865), Blasendorff (1889), Granier (1897).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsch-Dänischer Krieg (1848–1851) — Gedenkstein an den Up ewig ungedeelt Gedenktafel an die Gefallenen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-dänischer Krieg — Deutsch Dänischer / Zweiter Schleswig Holsteinischer Krieg Schlacht von Dybbøl, Jørgen Valentin Sonne, 1871 Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Dänischer Krieg — Deutsch Dänischer / Zweiter Schleswig Holsteinischer Krieg Schlacht von Dybbøl, Jørgen Valentin Sonne, 1871 …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Deutsch-Dänischer Krieg — Gedenkstein an den Up ewig ungedeelt Gedenktafel an die Gefallenen …   Deutsch Wikipedia

  • Frieden von Wien (Deutsch-Dänischer Krieg) — Der Frieden von Wien war ein am 30. Oktober 1864 in Wien unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Preußen, Österreich und Dänemark. Er beendete den Deutsch Dänischen Krieg. Nach dem Sturm auf die Düppeler Schanzen und der Besetzung der Insel… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisch-Dänischer Krieg — Deutsch Dänischer / Zweiter Schleswig Holsteinischer Krieg Schlacht von Dybbøl, Jørgen Valentin Sonne, 1871 Datum …   Deutsch Wikipedia

  • 1864 — Year 1864 (MDCCCLXIV) was a leap year starting on Friday (link will display the full calendar) of the Gregorian Calendar (or a leap year starting on Wednesday of the 12 day slower Julian calendar). Events of 1864January March * January 16 Denmark …   Wikipedia

  • 1864 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1860 | 1861 | 1862 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Von Jachmann — Eduard von Jachmann, Büste im Stralsunder Marinemuseum Vizeadmiral Jachmann Eduard Karl Emanuel von Jachmann (* 2. März …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Schleswig-Holsteinischer Krieg — Gedenkstein an den Up ewig ungedeelt Gedenktafel an die Gefallenen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”